Rückkehr nach Deutschland oder Europa

Für Ihre Rückkehr gibt es viele Dinge zu bedenken, zu organisieren und zu klären. Wir wollen Sie dabei unterstützten und haben in Zusammenarbeit mit den Trägern Antworten auf wichtige Fragen zusammen gestellt. Sie finden grundlegende Informationen zu rechtlichen Regelungen, Arbeitslosengeld und Versicherung nach Vertragsende. Für (binationale) Familien haben wir zusätzliche Informationen aufbereitet. Helfen Sie mit und steuern Sie Ihre Erfahrungen bei, um es anderen Rückkehrerinnen und Rückkehrern leichter zu machen. Sollte etwas nicht (mehr) stimmen, teilen Sie uns das bitte über unser Kontaktformular mit.

Unsere Themen

  • Mit Beendigung des Entwicklungshelfer-Dienstvertrags und der geplanten Rückkehr nach Deutschland/Europa haben Sie einiges zu erledigen. Hier finden Sie dazu erste Hinweise.
    Mehr erfahren
  • Gruppe Jugendlicher in einem Wald, die auf einem Balanceparcours gemeinsam stehen.
    Wenn Sie die Rückkehr aus dem Entwicklungsdienst für eine Familie planen, ist vieles zu bedenken.
    Mehr erfahren
  • Das Bild zeigt eine Frau mit zwei kleinen Kindern an einem Flughafen. Alle tragen Rucksäcke.
    Die Rückkehr ist ein individueller Prozess, der bei jedem anders abläuft. Einige haben kaum Probleme, andere finden sich mit gemischten Gefühlen wieder.
    Mehr erfahren
  • Logos verschiedener Organisationen und Institutionen, die in der internationalen Zusammenarbeit tätig sind.
    Die einzelnen Träger bieten zurückgekehrten Fachkräften nach dem Dienst Rückkehrertage, Debriefing und Alumnitreffen an.
    Mehr erfahren
  • Ein idyllisches Waldmotiv mit einem kleinen Pavillon oder einer Statue, umgeben von hohen Bäumen, die sich im Sonnenlicht befinden.
    Fachkräfte sind mit Herausforderungen vor, während und nach dem Entwicklungsdienst konfrontiert. Deshalb ist es wichtig, auf die psychische Gesundheit zu achten und ggf. professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen.
    Mehr erfahren

Frisch zurückgekehrt?

Mit unserem Erstinfo-Paket erhalten Sie hilfreiche Informationen zu unseren Beratungs- und Seminarangeboten für Rückkehrer/innen und die letzten drei Ausgaben der Zeitschrift transfer. Wenn Sie Interesse haben, schreiben Sie uns eine E-Mail oder nutzen Sie unsere Rückkehr-Meldung!