Der Weg in den Entwicklungsdienst

Auf diesen Seiten erfahren Sie, was Sie tun müssen, wenn Sie Fachkraft im Entwicklungsdienst werden möchten. Es gibt bestimmte formale und gesundheitliche Voraussetzungen, die unerlässlich sind. Außerdem geht es um den Bewerbungsprozess und die Auswahlverfahren. Schließlich erfahren Sie, wie Sie, sobald Sie eine Stelle bekommen haben, von Ihrer Entsendeorganisation auf den Dienst vorbereitet werden.

Unsere Themen

  • Eine kleine Gruppe von Menschen sitzt auf einer Matte im Freien zwischen zwei Mauern und führt ein Gespräch.
    Was benötige ich, um Fachkraft im Entwicklungsdienst zu werden?
    Mehr erfahren
  • Ein Lebenslauf mit einem Kugelschreiber darauf, bereit für eine Bewerbung.
    Stellen im Entwicklungsdienst werden gemeinsam mit der Partnern vor Ort erarbeitet. Bei manchen Trägern können Sie sich auch initiativ bewerben.
    Mehr erfahren
  • Drei Personen sitzen an einem Tisch im Freien, umgeben von grüner Vegetation. Eine Frau in einem roten Oberteil lächelt, während sie mit den anderen diskutiert. Auf dem Tisch liegen Notizbücher und Unterlagen, die eine entspannte Arbeitsatmosphäre im Garten andeuten.
    Allen Fachkräften bieten die Entsendedienste Vorberei­tungsprogramme an, die auf die individuelle Situation ebenso eingehen wie auf die Rahmenbedingungen und Besonderheiten der jeweiligen Einsatzländer und der dortigen Projektpartner.
    Mehr erfahren