Über 50 Jahre Erfahrung

Logo 50 Jahre Entwicklungshelfer-Gesetz

Am 18. Juni 1969 ist das Entwicklungshelfer-Gesetz (kurz: EhfG) in Kraft getreten. Seitdem sind über 30.000 Fachkräfte ausgereist, um Entwicklungsdienst zu leisten.

Jubiläumsheft 50 Jahre Entwicklungshelfer-Gesetz

In unserem Jubiläumsheft "50 Jahre Entwicklungshelfer-Gesetz" können Sie auf 40 spannenden Seiten die Geschichte des Entwicklungsdienstes und die beeindruckende Vielfalt seiner Umsetzung nachlesen. Außerdem präsentieren wir 50 Gesichter, die den Entwicklungsdienst geprägt haben.

Bundeskanzlerin Angela Merkel würdigt das Engagement der Fachkräfte

Angela Merkel in einem roten Blazer steht an einem weißen Rednerpult und hält eine Ansprache. Auf dem Pult ist das Logo mit der Aufschrift '50 Jahre Entwicklungsgesetz' und farbigen Symbolfiguren abgebildet. Der Hintergrund besteht aus einer strukturierten Ziegelwand.

Anlässlich des Jubiläums fand am 12. Juli 2019 in Berlin der dritte "Tag der zurückgekehrten Fachkräfte aus dem Entwicklungs- und Zivilen Friedensdienst" statt. Bei der Veranstaltung sprachen Bundeskanzlerin Angela Merkel sowie die Kirchen und die Arbeitsgemeinschaft der Entwicklungsdienste (AGdD e. V.) den Fachkräften und ihren Familien für ihr geleistetes Engagement ihren Dank aus.

Mehr lesen

Sie haben in Afrika, Asien, Lateinamerika und im Nahen Osten gearbeitet. Sie haben sich für Frieden, für Gerechtigkeit und nachhaltige Entwicklung stark gemacht. Und Sie haben vielen, vielen Menschen Hoffnung gebracht. Daher freue ich mich sehr, dass ich heute mit Ihnen gemeinsam auch daran denken darf, dass vor 50 Jahren das Entwicklungshelfer-Gesetz in Kraft getreten ist – ein wirklich wegweisendes rechtliches Instrument.

Bundeskanzlerin Angela Merkel 2019 anlässlich des 50jährigen Jubiläums des Entwicklungshelfer-Gesetzes in Berlin

Stimmen zum Jubiläum in den Medien

Das Jubiläum 50 Jahre Entwicklungshelfer-Gesetz hat in den Medien einige Aufmerksamkeit erregt.

Es gab Interviews mit Fachkräften, Berichte über den Tag der zurückgekehrten Fachkräfte am 12. Juli in Berlin und Meinungen von Experten.

Hier finden Sie eine Übersicht über einen Teil der Stimmen aus TV, Hörfunk und Online-Berichten.

Zur Übersicht

Fotowettbewerb zum Jubiläum

  • Eine Gruppe von Frauen sitzt im Freien in einem großen Kreis, viele von ihnen in farbenfrohen traditionellen Gewändern. Im Hintergrund sind einfache Steinhäuser und eine malerische Berglandschaft mit schneebedeckten Gipfeln zu sehen. Die Szene vermittelt eine gemeinschaftliche Atmosphäre in einer abgelegenen ländlichen Umgebung.
    Von insgesamt 198 Einsendungen hat sich die Jury für drei Gewinner-Fotos entschieden.
    Zu den Fotos
  • Reihe von recycelten Plastikflaschen, die als Pflanzgefäße verwendet werden. Jede Flasche ist mit Erde gefüllt und enthält verschiedene kleine Pflanzen oder Sukkulenten. Die Szene zeigt eine kreative und nachhaltige Methode, Abfall zu minimieren und gleichzeitig Grünflächen zu schaffen.
    Für das Jahr 2020 haben wir außerdem "12 Bilder des Monats" gekürt.
    Mehr erfahren