NEU: Mit meinen Geschichten und Erfahrungen aus dem Entwicklungsdienst in die (Lokal-)Presse
Datum: 16.-18. Mai 2025
Ort: Königswinter bei Bonn
Worum geht es im Seminar?
Sie sind zurück von Ihrem Einsatz im Entwicklungsdienst/ Zivilen Friedensdienst und haben den Kopf voller Erlebnisse, Erfahrungen und Begegnungen, die es wert sind, erzählt zu werden? Für die Lokalpresse an Ihrem Wohnort sind Ihre Geschichten (z.B. Rückkehrerin aus Bonn war in Kenia als Beraterin für Konflikttransformation im Zivilen Friedensdienst für 3 Jahre tätig) sehr attraktiv – genauso wie für eine potentielle Leserschaft. Das Seminar soll Sie ermutigen und befähigen, in Kontakt mit Redaktionen zu treten. Es werden praktische Tipps für die Ansprache und den Umgang mit Medien vermittelt.
Es geht bei diesem Seminar vor allem darum, mit spannenden, authentischen Berichten und Geschichten an (Lokal-)Redaktionen heranzutreten. Sie bekommen dadurch einen Weg eröffnet, um über Ihren Dienst und Ihre Erfahrungen zu berichten. So können Sie einen wichtigen Beitrag leisten zu einer positiven entwicklungspolitischen Berichterstattung – ein von den Medien im allgemeinen wenig beachtetes Themenfeld. Darüber hinaus können Sie durch Ihre Geschichten dazu beitragen, dass die positive Wirkung des Entwicklungsdienstes stärker war genommen wird, gerade in Zeiten in denen die Entwicklungszusammenarbeit viel sachlich wenig fundierte Kritik erfährt.
Praktische Übungen und spannende Impulse sind wichtige Bestandteile des Programms und verstetigen den Inhalt. Wir sind gespannt auf Ihre Geschichte(n).
Kenntnisse und/oder Erfahrungen in der Medien- oder Öffentlichkeitsarbeit sind nicht erforderlich. Wir freuen uns aber auch auf Teilnehmende mit dieser Expertise.
Inhalte des Seminars (Änderungen möglich)
1. Einstieg und Überblick zu Lokalpresse und Medienarbeit
2. Praxisteil
- Wie gehe ich vor?
- Wie kann ich die an meinem Wohnort aktive Lokalpresse am besten kontaktieren?
- Wie identifiziere ich die beste Ansprechperson (z.B. welches Ressort eignet sich am besten)?
- Wie kann ich mit dem lokalen Bezug punkten?
- Was kann ich einbringen? (Gespräch, Info, Fotos, evtl. sogar ein eigener Text)
- Auf was muss ich achten?
- Wo gibt es Fallstricke und wie kann man diese Vermeiden?
- Wie geht rassismuskritische Kommunikation?
- Wie gehe ich mit schwierigen Erfahrungen aus dem Dienst um? – Was davon trage ich (nicht!) in die Öffentlichkeit?
3. Planung der Umsetzung
- (M)Ein Artikel erscheint:
- Was muss ich bei der Abnahme des Artikels beachten?
- Wer besitzt die Rechte an Text und Bild?
- Wie wird der Artikel verbreitet und archiviert?
Verschiedene Journalist*innen werden Ihnen während des Seminars die passenden Strategien an die Hand geben, Ihre Fragen beantworten um Ihre Geschichten in die Lokalpresse zu bringen. Wir möchten auch nach dem Seminar alle Teilnehmenden begleiten, die mit Ihren Geschichten an die Lokalpresse herantreten.
Referent*innen:
- Thomas Beckmann, Pressesprecher von BfdW (angefragt)
Weitere folgen
Das Seminar beginnt am Freitag um 18:00 Uhr mit einem gemeinsam Abendessen und endet am Sonntag um 12:30 Uhr mit anschließendem Mittagessen
Ansprechperson:
Jasper Hoffmann
Tel.: +49 (0) 228 908 99 32
seminare@agdd.de